Die vieldiskutierte, für alle Versicherten zugängliche elektronische Patientenakte (ePA) ist derzeit noch Theorie. Eine Gruppe aus katholischen Krankenhäusern und Partnern aus der Industrie ist unter Federführung der Abteilung Krankenhäuser des Diözesan-Caritasverbandes Köln (DiCV) aktuell dabei, mit Let's Guide eine umfassende Plattform aus dem Kreis der gemeinnützigen Leistungserbringer zu entwickeln und umzusetzen. Die vieldiskutierte, für alle Versicherten zugängliche elektronische Patientenakte (ePA) wird damit Realität. Auch soll mit der neuen Plattform die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert werden.
Der IT-Dienstleister März bietet mit der IHE BOX die Datendrehscheibe für schnittstellenfreie Interoperabilität und liefert damit die Basis für die im Projekt Let's Guide elementar wichtige Zusammenstellung aller benötigten Daten und Dokumente zum Patientenpfad - von der Aufnahme bis hin zur Entlassung. März wurde, zusammen mit Konsortialpartnern, am 11. Dezember 2019 auf dem kkvd Fachtag in Berlin für das Projekt Let's Guide mit einem Sonderpreis geehrt.
Mit dem St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind, das am 20. November 2019 als Gewinner für den Award Patientendialog geehrt wurde, soll es Anfang 2020 als Pilothaus los gehen.
Mehr Informationen zum Projekt Let´s Guide finden Sie auf den Seiten der Caritas: